Pepino

Melonenbirne

Pepino

Die Pepino ist eine krautige, etwa 1 Meter hohe, stark verzweigende, ausdauernde Pflanze. Die Blütenkronblätter sind lila-weiß oder violett-rot gefärbt. Die Blütenfarbe ist außer von der Sorte auch von der Temperatur abhängig, ist bei über 27 °C weiß und geht bei tieferen Temperaturen von 10 bis 20 °C in bis sehr dunkle blau-violette Farben über. Die Befruchtung erfolgt durch Selbst- oder Fremdbestäubung. Botanisch gesehen ist die Fruchtform eine Beere mit ein bis zwei Kammern.

Botanischer Name

Solanum muricatum

Wuchs

stark verzweigt

Wuchshöhe

90-100 cm

Standort

Sonne bis Halbschatten, windgeschützt

Farbe

gelblich mit violetten Streifen

Blüte

lila-weiß oder violett-rot, Juni-Oktober

Früchte

10 bis 20 cm groß und 150 bis 400 g schwer

Lebensdauer

mehrjährig

Erntezeit

Spätsommer-Frühherbst

Pflanzzeit

nach den Eisheiligen ins Freie

Pflanzabstand

2 Pflanzen pro m², 40-50 cm

Boden

humusreich, durchlässig, PH-Wert: 6,5 - 7,5, keine Staunässe

Winterhärte

nicht winterhart

Besonderheiten

Die meist eiförmigen Früchte werden 10 bis 20 cm groß und 150 bis 400 g schwer. Ihre dünne, glatte Schale färbt sich bis zur Reife von grünlich bis gelblich mit violetten Streifen. Das Fruchtfleisch ist gelblich orange bis goldgelb und sehr weich. Es enthält zwei Hohlräume mit wenigen Samen. Die Frucht benötigt für Blüte bis Reife etwa 80 bis 105 Tage.

weitere Informationen bei Wikipedia und gartenlexikon.de